Kanal 1: 26,965 MHz
Kanal 40: 27,405 MHz
10kHz Raster
In Österreich erlaubte Sendeleistung 4 Watt.
Hier im CB-Funkbetrieb, weltweit, wird normalerweise die Du-Form verwendet, wie sie unter Schulkameraden, Freunden, Arbeitskollegen, Hobbyisten üblich ist. Diese analoge und digitale Kommunikationsmethode, wird oft verwendet und auch von bestimmten höher gestellten Personen immer wieder überprüft.
Was hört Mann, Grüße (Nickname) du hast ja schon lange nichts mehr von dir hören lasen, wohnst du noch dort (QTH) wo du mit dem CB-Funk angefangen hast. Spielt es eine Rolle, welches Mikrofon du benutzt, nein.
Ein großer Dank geht an die ehemaligen CB Funk Stationen: Eiserne Jungfrau, früher aus Windhaag bei Perg und 007 aus Stephanshart.
Break: Für ein Break nützt Mann die Zwischenzeitliche Pause, wenn schon mehrere Personen ein Gespräch führen.
QRV: Ist hier jemand Sende und Empfangsbereit.?
QSO: Ich führe gerade ein Funkgespräch mit
QTH: Der feste Wohnsitz von dem aus man funkt.
QTH /m: Ein Mobiler Standort, mit jedem Technischen Fortbewegungsmittel zu Land, zu Wasser, zu Luft.
QRX: Pause / Funkpause machen
QRT: Beenden des Funkbetriebs
QRG: Welcher Kanal / Welche Frequenz
Matsch: Schneegestöber,
Stereo: Nicht alle gleichzeitig reden.
HI: Lachen
Standbybetrieb: Zuhören aber nicht mitfunken
55: Viel Erfolg
73: Viele Grüße
600: Telefon Anruf
99: Bitte Kanal verlassen / Nicht stören / Breaker ablehnen
Brenner: CB-Funkverstärker (Sendeleistungsverstärker) verboten. Ziegel, Oma, zum Nachlegen,
Zulässig sind maximal 4 Watt Ausgangsleistung FM.
Eingangsverstärker für CB-Funk: Nicht empfehlenswert, da der eingehende Matsch ebenfalls verstärkt wird.
Squelch: Analoge oder digitale Einstellmöglichkeit am CB-Funkgerät zur Unterdrückung von Störsignalen, bzw. nicht deutlich hörbaren Unterbrechern, Trägern.
Abgelesen werden diese Werte von dem Analogen S-Meter, einer (Uniden P-1000- Waschrumpel) oder von einer Digitalen Anzeige einer (Albrecht AE 6491 CT CB-Funkgerät)
S-Wert: Stärke des Empfangssignals (S1 - S9 oder S9+30)
Radio: Bezeichnung der Audioqualität (Radio 1 - 5 / 1=schlecht - 5=sehr gut)
Mögliche Antwort: Du hast bei mir Sandiago 7 und Radio UKW.
Fahrt niemals alleine zu einem CB-Funker, einer CB-Funkerin, denn das, ist das gleiche wie bei einem Treffen, das mann vorher in einem Chatbereich, Forenbereich, ausgemacht hat. Nehmt hier am besten Eure Eltern mit, also die Erziehungsberechtigten Personen, damit Euer Kinder- und Jugendschutz nicht gefährdet werden kann, sprich das Ihr nicht ausgenützt werden könnt.
Es macht sich jeder Mensch irgendwie Gedanken, dass eine private oder gewerbliche Webseite eine vorgeschriebene Datenschutzerklärung und Impressums mäßige Kontaktmöglichkeit haben muss. Bedenken Sie eigentlich, dass die eigene Sprache, die Redewendung, der Nickname, über CB-Funk auch zu den persönlichen Daten gehört, das merkt man auch nach jahrelanger CB-Funk-Pause, wenn man mal wieder das CB-Funk-Kasterl einschaltet.